Einsatz

Das MaZ-Jahr verbringe ich in der rumänischen Stadt Caransebeș (sprich: „Karansebesch“) im Südwesten des Landes. Mein Einsatz finden im Kindergarten „St. Ursula“ statt, der von den Franziskanerinnen gegründet wurde. Seit 1991 engagieren sich deutsche und rumänische Franziskanerinnen vor Ort in Caransebeș , insbesondere für Kinder und arme Familien, sowie alte und kranke Menschen.

Kinder im Alter von 2 bis 7 Jahren – vorwiegend aus armen Familien – kommen in den Kindergarten um spielerisch zu lernen, zu essen und einfach ein paar Stunden Spiel und Spaß zu genießen. Neben der Mitarbeit im Kindergarten kann ich in diesem Projekt auch an anderen Stellen mithelfen, zum Beispiel bei der Kinderhilfe, einem After-School-Programm, das ehrenamtlich von einem Lehrerehepaar geführt wird, oder in der Sozialstation, die Alte und Kranke täglich versorgt.

Caransebeș selbst ist eine Kleinstadt mit etwa 25.000 Einwohnern, also ungefähr so groß wie Salzkotten, Markkleeberg, Olpe, Quedlinburg oder Senftenberg (danke, Wikipedia). Die Stadt grenzt sowohl an das Banater Gebirge als auch an das Țarcu-Gebirge, eine Region, die allmählich an touristischer Bedeutung zunimmt. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt unter anderem die orthodoxe Kathedrale „St. Georg“ aus dem späten 18. Jahrhundert, die sich mitten im Zentrum befindet.

Mehr über das Projekt in Rumänien könnt ihr auf der Website der Franziskanerinnen Salzkotten nachlesen:

www.fcjm.de